Archiv2022-11-05T09:41:24+01:00

Archiv: Vergangene Ausstellungen im KirchnerHAUS Museum

Mai 2022

07.05. – 24.07.2022

Ernst Ludwig Kirchner
Vor der Kunst die Architektur

Das Studium der Architektur an der Königlich Technischen Hochschule Dresden schloss Ernst Ludwig Kirchner 1905 mit einem Diplom der Note „gut“ ab. Sowohl seine Diplomarbeit, der Entwurf einer Friedhofsanlage, als auch Architekturpläne aus seiner Studienzeit haben sich erhalten. Reizvolle Fassaden- und Innenraumgestaltungen bezeugen sein künstlerisches Talent längst vor seiner Anerkennung als Brücke-Maler. In Kooperation mit dem Baukunstarchiv NRW in Dortmund präsentiert die Ausstellung Kirchners Architekturzeichnungen und stellt sie in einen kunst- wie kulturhistorischen Kontext.

Ernst Ludwig Kirchner, Entwurf für ein Wohnhaus am Berghang. 2 Ansichten, 1903 ©Courtesy Galerie Henze & Ketterer & Triebold, Riehen/Basel und Wichtrach/Bern
Zur Ausstellung

Februar 2022

05.02 – 10.04.2022

Ernst Ludwig Kirchner
Eine Leidensgeschichte
Ein Comic von Sambal Oelek

In seinem Comic spürt der Schweizer Autor und Comiczeichner Sambal Oelek, bürgerlich Andreas Müller-Weiss (geb. 1945), dem rastlosen und von Ängsten beherrschten Leben Ernst Ludwig Kirchners nach: Von der Kindheit über die Zeit des Kaiserreichs und des Nationalsozialismus bis zum tragischen Tod des Malers in den Schweizer Alpen. Die von zahlreichen Objekten, Dokumenten und Fotografien begleitete Ausstellung präsentiert die Originalzeichnungen und die da-zugehörigen Letterings aus dem Bestand des Centre BD de la Ville de Lausanne.

Abb. © Andreas Müller-Weiss Foto: Museen der Stadt Aschaffenburg

Oktober 2021

16.10.2021 – 16.01.2022

Kirchners Badende
Einheit von Mensch und Natur

Badeszenen durchziehen Kirchners Werk wie ein roter Faden. Mit Gemälden, zahlreichen Aqurellen, Zeichnungen und druckgraphischen Arbeiten präsentiert das KirchnerHAUS Museum dieses zentrale Thema im Werk Ernst Ludwig Kirchners mit einer Ausstellung im Geburtshaus des Künstler und in dem „Kirchner-Kubus“ am Hauptbahnhof.

Ernst Ludwig Kirchner, Akt mit rotem Hut, 1912, Bleistift und Aquarell auf Papier, 46,0 x 49,0 cm, Sammlung Hermann Gerlinger
Virtuelle 3D Rekonstruktion der Wandmalerei im Sanatorium Dr. Kohnstamm in Königstein, © Technische Hochschule Aschaffenburg, 2021